Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Probezeit: Bewährungsprobe für Fahranfänger
15.09.2020 | FAHRSCHUL-WISSENFührerscheinneulinge neigen aufgrund mangelnder Fahrpraxis zu Leichtsinn und Fehleinschätzungen, das Unfallrisiko ist in den ersten Jahren am Steuer überdurchschnittlich hoch. Die bestandene Führerscheinprüfung ist ein freudiges Ereignis für Jung und Alt. Der bloße Erwerb einer Fahrerlaubnis macht Anfänger aber nicht schlagartig zu souveränen Verkehrsteilnehmern; im Gegenteil sind Fahranfänger statistisch gesehen besonders unfallgefährdet. Deshalb wird der Führerschein in den Klassen A, B, C und D in Deutschland seit dem 1. November 1986 vorerst nur auf Probe ausgestellt: Für zunächst zwei Jahre müssen frischgebackene Führerscheinbesitzer seitdem ihre Eignung am Steuer demonstrieren und stehen während dieser Probezeit unter verschärfter Beobachtung. #userInhaber# von der #userName# sitzt jeden Tag neben angehenden Verkehrsteilnehmern und weiß um die Startschwierigkeiten: „Ein sicherer Fahrstil speist sich zu großen Teilen aus vorhandenen Erfahrungswerten: Automatismen in den mechanischen Abläufen, Gespür für das Verhalten anderer Fahrer und Wissen um den Umgang mit einer Vielzahl unterschiedlicher Situationen – all diese Fähigkeiten müssen Fahranfänger erst noch entwickeln.“ Schulterblick, Kuppeln, Schalten, Blinken: Nach Jahren am Steuer sind sich routinierte Fahrer der zur sicheren Führung ihres Fahrzeugs erforderlichen Bewegungen kaum noch bewusst. Für Neulinge auf der Straße hingegen erfordert bereits eine unübersichtliche Verkehrsführung oder Vorfahrtsregelung die volle Aufmerksamkeit, schnell kommt es in Folge zu einer Überforderung. Die häufigsten Unfallursachen bei Fahranfängern sind indes auf Fehleinschätzungen zurückzuführen: „Leider neigen unbedarfte Fahrer dazu, ihr eigenes Fahr- und Reaktionsvermögen massiv zu überschätzen“, sagt #userInhaber#. „Gleichzeitig unterschätzen sie Geschwindigkeiten, Abstände und Bremswege, weshalb brenzlige, aber noch vermeidbare Situationen im Straßenverkehr für Anfänger häufig im Unfall enden.“ In der Vermittlung verkehrskonformen Verhaltens während der Führerscheinausbildung spielt für #userInhaber# deshalb die psychologische Dimension eine zentrale Rolle: „Das Wissen um die noch vorhandenen, eigenen Unzulänglichkeiten ist entscheidend. Wenn ich ein realistisches Bild meiner Fahrkompetenz habe, passe ich meinen Fahrstil instinktiv entsprechend an.“ Schon mit der ersten Fahrstunde sollten Führerscheinanwärter gezielt bei der Ausbildung einer stets aufmerksamen und vorausschauenden Fahrweise unterstützt werden. Damit, so #userInhaber#, lasse sich das Unfallrisiko langfristig und nachhaltig minimieren – weit über die Probezeit hinaus. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gerne persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Motorradbekleidung im Sommer
17.05.2020 | FAHRSCHUL-NEWSMotorradbekleidung für den Sommer Motorradfahrer lieben den Sommer, doch die tropischen Temperaturen der vergangenen Monate stellen selbst die größten Sonnenanbeter auf zwei Rädern auf die Probe. Angesichts derartiger Hitze ist die Versuchung groß, sich dicker Kleidungsstücke zu entledigen und den kühlen Fahrtwind auf der nackten Haut zu genießen. Als Biker bist Du den Witterungsverhältnissen unmittelbarer ausgesetzt als Autofahrer, die durch Karosserie und Klimaanlage vor Wind und Wetter geschützt werden. Doch bei der Wahl der Bekleidung sollte unabhängig des Thermometers Sicherheit an erster Stelle stehen! Kleider machen Leute?! Jeans und Turnschuhe statt Lederjacke und Stiefel? Ein derart legeres Outfit mag in der Vorstellung Abkühlung versprechen, spätestens wenn es um das Thema Sicherheit geht, kommst Du aber kräftig ins Schwitzen. Gleichzeitig wirkt sich Schwitzen am Lenker negativ auf Deine Konzentrationsfähigkeit aus. Dank innovativer Textilkombinationen und fachgerechter Produkte, ist luftige Kleidung und Funktionalität kein Widerspruch mehr. Mit der richtigen Sommer-Garderobe genießt Du maximalen Schutz, ohne im Sattel zu kleben – und siehst dabei auch noch stylish aus! Stiefel An unseren Füßen befinden sich rund vier Millionen Schweißdrüsen. Damit im Sommer nicht die Socken qualmen, braucht es das passende Schuhwerk. Für Biker sind Stiefel auch bei hohen Temperaturen unverzichtbar, doch zum Glück haben einschlägige Hersteller für die heiße Jahreszeit geeignete Modelle im Sortiment: Motorradstiefel für den Sommer bestehen aus einem speziellen Leder-Textil-Mix und sorgen durch gelochtes und atmungsaktives Material für zusätzliche Belüftung. Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, sollten die Treter natürlich auch regenfest sein! Anzüge Anzüge für den Sommer gibt es als Einteiler oder Kombinationen aus Jacke und Hose in allen Variationen aus Textil und Leder. Nicht jedes Outfit, das gut aussieht, schützt auch: Die Oberkleidung sollte deshalb unbedingt den gängigen Sicherheitsstandards gerecht werden, d.h. aus abriebfestem Gewebe bestehen und an Schulter, Ellenbogen, Unterarm, Knie und Schienbein mit Protektoren ausgestattet sein. Funktionale Kleidung ist wind- und wetterfest, bietet bei Hitze aber die Möglichkeit, durch Abkletten und Öffnen von Einzelteilen eine angenehme Luftzufuhr herzustellen. Eine konventionelle Warnweste ist nicht zwingend erforderlich. Um für andere Verkehrsteilnehmer aber jederzeit gut sichtbar zu sein, empfiehlt es sich, auf helle Farben zu setzen. Insbesondere bei längeren Fahrten und mehrtägigen Touren solltest Du selbst bei strahlendem Sonnenschein eine wetterfeste Regenkombi mitführen. Besonders praktisch sind einteilige Modelle, die sich zusammengefaltet bequem in der Satteltasche verstauen lassen. Helme Mit einem komplett geschlossenen Integralhelm ist es schwer, bei Hitze einen kühlen Kopf zu bewahren. Wesentlich empfehlenswerter sind Klapp- oder Jethelme, die mit Lüftungsgitter oder hitzetauglichem Innenfutter aufwarten. Beim Kauf eines Helms ist eine fachgerechte Beratung und ausgiebige Anprobe inklusive Testfahrt ein Muss! Eine gespiegelte Sonnenbrille sorgt bei empfindlicher Sonneneinstrahlung für klare Sicht. Um auf längeren Fahrten nicht von der Dunkelheit überrascht zu werden, solltest Du sicherheitshalber eine zweite, nicht gespiegelte Brille dabeihaben. Probieren geht über Studieren Vor dem Kauf von Schutzbekleidung solltest Du sämtliche Teile nach Möglichkeit im Fachhandel anprobieren und ausgiebig testen. Wenn Du angesichts der großen Auswahl an Produkten und Materialien den Überblick verlierst, nimm eine fachmännische Beratung in Anspruch! --- Du hast noch gar keinen Motorradführerschein, aber liebäugelst schon mit der Garderobe? Wir verhelfen Dir in kürzester Zeit zu Deinem Führerschein, Modeberatung inklusive!
Mehr erfahren >Motorradfahren mit der Klasse B196
17.05.2020 | FAHRSCHUL-NEWSAb Dezember 2019 haben erfahrene Autofahrer eine einfache Möglichkeit, Motorräder der Klasse A1, also Leichtkrafträder mit dem Führerschein B196 zu fahren. max 125ccm max 11KW/15PS Nach einer Fahrerschulung können somit diese Krafträder in Deutschland gefahren werden, ohne dass die dafür vorgeschriebene vollständige Ausbildung durchlaufen werden muss. Es gibt keine theoretische oder praktische Prüfung. Durch die Neuregelung können bereits erfahrene Autofahrer ihren Pkw-Führerschein relativ einfach und preiswert auf leichte Motorräder erweitern und sich damit eine zusätzliche Mobilitätsoption verschaffen. Voraussetzung für die Erweiterung der Klasse B mit der Schlüsselziffer 196, die übrigens nur in Deutschland anerkannt wird: eine Fahrerschulung mit mindestens vier theoretischen und fünf praktischen Unterrichtseinheiten zu jeweils 90 Minuten Vorbesitz der Pkw-Klasse B für mindestens 5 Jahre Mindestalter 25 Jahre Für nähere Infos wann der nächste Kurs beginnt, schreiben sie uns bitte eine Email oder melden Sie sich bei uns im Büro. info@fahrschule-paul.com 06104-101311
Mehr erfahren >StVO-Novelle/Saisonstart
15.05.2020 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Ende April ist eine umfassende Reform der Straßenverkehrsordnung in Kraft getreten. Raser und andere Verkehrssünder müssen ab sofort deutlich tiefer in die Tasche greifen. Der Gesetzgeber hat aber nicht nur das Strafmaß angehoben, die Änderungen beinhalten auch weitreichendere Schutzmaßnahmen für Fußgänger und Radfahrer, darunter neue Verkehrszeichen und Abstandsregeln. Wir haben die StVO-Novelle für euch unter die Lupe genommen. Indes freuen sich Motorradfahrer in ganz Deutschland nach der epidemiologisch bedingten Verzögerung über den heißersehnten Saisonstart. In unseren „Biker-News“ haben wir jede Menge nützliche Informationen zusammengestellt, Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Wir haben wieder geöffnet!
03.05.2020 | FAHRSCHUL-NEWSENDLICH IST ES SO WEIT! WIR HABEN WIEDER GEÖFFNET!🎉 Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unsere Fahrschule ab sofort wieder für euch geöffnet hat. Der erste Schritt in Richtung Normalität ist damit getan! Um jedoch weiterhin pflichtbewusst in diesen Zeiten zu agieren, gibt es auch bei uns in der Fahrschule zu beachtende Hygienemaßnahmen: 🙋 Kein Händeschütteln zur Begrüßung, dafür gibt's aber ein Lächeln 😷 Bei uns gilt, wie überall sonst auch, Maskenpflicht! ✌️ Stets nur 2 Personen im Schulungsfahrzeug(Fahrschüler und Fahrlehrer) ↔️ Mindestabstand von 1,5 Metern Der Theorieunterricht beginnt relativ Zeitnah, der genaue Starttermin wird hier bekannt geben. Noch mehr Infos zum genaueren Ablauf gibt's hier. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr uns wie gewohnt über die bekannten Kanäle erreichen! Los geht’s, wir freuen uns auf euch! Eure Fahrschule Christoph Paul
Mehr erfahren >Gemeinsam startklar!
20.04.2020 | FAHRSCHUL-NEWSAb in die nächste Runde! Wir machen uns wieder GEMEINSAM STARTKLAR! Deutschlandweit stecken tausende Fahrschüler in der gleichen Situation wie du und stellen sich aktuell die Frage, wann sie weiter an ihrem Führerschein arbeiten können. Wir haben darauf eine Antwort für dich: Genau JETZT! Gemeinsam mit Fahrschülern aus ganz Deutschland gehen wir in die zweite Runde. Hierzu findet am Donnerstag den 23. April 2020 um 19 Uhr wieder unser Livestream statt! Diesen wollen wir nutzen, um die nächsten schwierigen Führerscheinfragen mit euch zu knacken und GEMEINSAM STARTKLAR für die Prüfung zu werden! WIE DU MITMACHEN KANNST?! Ganz einfach! Melde dich über diese Seite https://gecco-fahrschulen.de/gemeinsam-startklar/ an und werde so Teil eines deutschlandweiten Livestreams! Nicht verpassen! Jetzt kostenlos anmelden und Platz sichern!!
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren